Mühlviertler Bergkräuterbauern | Betriebsreportage

Betriebsreportage der Familie Friesenecker (Franziska, Leo und Florian)

 "Natürlich vom Biberhof“

Der Betrieb liegt nah an der tschechischen Grenze, in Windhaag bei Freistadt, im grünen Band Europas, auf einer Seehöhe von 800m. Seit 1995 wird er biologisch geführt und bis 2022 wurde Milchwirtschaft betrieben. Seitdem wurde auf Rindermast umgestellt (ca. 40 Stück). Wir am Biberhof leben vielfältige, regionale und nachhaltige Landwirtschaft und verbinden Tradition mit Innovation. Darüber möchte ich in den nächsten Zeilen mehr erzählen.

Seit 2005 läuft bei uns eine hofeigene Pflanzenölpresse, wo aus Lein, Hanf, Senf und ab und an Leindotter, Speiseöl gepresst wird. Der anfallende Öltreber wird im Sinne der Nachhaltigkeit auch verarbeitet und findet sich in Leinnudeln, Leinkrokant, und in den Hanfnudeln wieder.

Anstatt Futtergetreide bauen wir auf unseren Ackerflächen Speisegetreide wie Dinkel, Emmer, Nackthafer und Roggen an. Diese werden dann zu Mehl, Reis, Flocken, Schnaps und Nudeln weiter verarbeitet.

In der hofeigenen Senfmanufaktur haben wir uns Kompetenz als „Senferei“ erarbeitet und wir kreieren hier unseren eigenen Senf in den Geschmacksrichtungen: würzig-süß, scharf, Zwetschge-Rum und Kräuter. Auch unseren bekannten Biobauernkaviar. Das sind eingelegte schwarze und gelbe Senfsaaten in einer Honig-Essig-Marinade, verfeinert mit unseren Kräutern.

Unter anderem stellen wir für Peter Affenzeller Whisky-Senf her und einige Brauereien beliefern wir mit ihrem eigenen Biersenf.

Seit 2016 werden Kräuter für die Bergkräutergenossenschaft im Ausmaß von 4 ha kultiviert. Das sind in erster Linie Erdbeerblätter, Pfefferminze, Frauenmantel, Grünhafer und Zitronenverbene.

Bevor wir die Erdbeerblätter ernten geben wir das Feld zur Selbsternte frei und öffnen meist ab Mitte Juni unser Bio- Erdbeerparadies. Hier bieten wir für Kinder einen Streichelzoo, eine Hüpfburg und einen Familien-Sonntag an.

Für Berufstätige öffnen wir meist zweimal pro Saison erst gegen 16 Uhr unter dem Motto „Late-Night-Shopping“. Ein kleiner Teil der Tee- und Gewürzernte wird direkt vermarktet und bereichert so unsere Vielfalt im 24 Stunden Hofladen und bei unseren Vermarktungspartnern. Unser gesamtes Sortiment umfasst ca. 40 Produkte.

Selbsternte gibt es nicht nur auf dem Erdbeerfeld sondern wir geben auch unser Kartoffel- und Maisfeld zum selber ernten frei.

In unserer Ferienwohnung haben unsere Gäste die Möglichkeit, Urlaub zu machen. Frei unter dem Motto: „Mach Urlaub dort, wo Deine Lebensmittel wachsen.“

Im Jahre 2007 wurden wir als erster „Energieautarker Bauernhof“ vom Ministerium und der Hagelversicherung ausgezeichnet, 2017 wurde uns die Ehre zu Teil, die Auszeichnung  „Schönster Bauernhof Oberösterreichs“ entgegen nehmen zu dürfen.

2021 haben wir die „Muh Challenge“ der Kronen Zeitung und des Bauernbundes gewonnen.

All unsere Produkte wachsen auf einer Fläche von ca. 50 ha (30 ha Acker und 20 ha Grünland) und in unserem Wald (10 ha) ernten wir Biomasse für unsere Trocknungsanlage und für unsere Haus- und Hofheizung.

Unser Hofnachfolger Florian besucht gerade die HBLA St. Florian und ist sehr motiviert in einigen Jahren den Hof in seinem Sinne weiterführen zu dürfen.

Cookie-Zustimmung